Coronabedingt sind CTFs, RTFs und Radmarathons 2020 größtenteils ausgefallen. Glücklicherweise jedoch dürfen wir uns alleine oder in kleinen Gruppen aufs Rad setzen und unserem Sport nachgehen. Der BDR hat aus diesem Grund die mehrfache Fahrt einer Permanenten RTF für diese Saison erlaubt und der Landesverband NRW hat die Veranstalter aufgefordert ihre Tagesveranstaltung in eine "permanente RTF" umzuwandeln.
Diese Veranstaltungen im Radsportbezirk Köln-Bonn kannst du jederzeit bis zum Saisonende selbst nachfahren und dem Veranstalter einen Nachweis deiner Fahrt (z.B. GPS-Datei oder Fotos mit Datumsstempel) per Mail schicken.
Nach erfolgreicher Überprüfung erhältst du ein Mail vom Veranstalter, dies legst du deiner Wertungskarte als Nachweis bei - die Punkte kannst du selber in die Wertungskarte eintragen.
In dem Mail findest du die Kontonummer des Veranstalters, um eine Spende wird gebeten - schließlich wollen wir nächstes Jahr wieder an möglichst vielen Veranstaltungen teilnehmen.
Punkteregelung:
Wie bei einer Permanenten werden maximal 2 Punkte vergeben, auch wenn du sogar die Marathionstrecke gefahren bist.
Start: Es ist nicht notwendig beim angegebenen Startort loszufahren, der Einstieg ist an jeder Stelle auf der Strecke möglich.
RTF Nr. | Veranstalter | Startort | Ansprechpartner | Telefon | GPS-Dateien | |
3363 |
Bike & Ski Sankt Augustin e.V. |
Jakob-Fußhöller-Platz
|
Manfred Orthmann | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 02241 337377 0171 2289644 |
3363.zip |
3306 |
RSV Viktoria Lövenich
|
Rhein-Energie-Stadion / Olympiaweg | Theo Förster |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
0170 3810956 | 3306.zip |
3349 | RTV Lohmar |
Donrather Dreieck
|
Wolfgang Schreiber | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 02246 300975 | 3349.zip |
3180 |
RTC Mehlem 1984 e.V.
|
Alter Hof 2b, 53343 Wachtberg | Jochen Güttes | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 0177 5804489 | 3180.zip |
3259 | RSC Kolpingstadt-Kerpen 1978 e.V. |
Phillipp-Schneider-Str.,
|
Jürgen Feyen | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 02273 52979 | 3259.zip |
3010 | RC Mistral |
Europaschule Köln-Zollstock,
|
Manfred Hensel | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 0173 6249493 | 3010.zip |
3167 | RTC-KÖLN 1972 e.V. |
Schulzentrum Zündorf,
|
Klaus Dünkelmann | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 02236 66393 | 3167.zip |
3322 |
TSV Immnendorf 1968 e.V., |
entlang der Strecke
|
Hubert Fohrn | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 02236 46262 | 3322.zip |
3270 | RTC Rodenkirchen |
Berufsförderungswerk Michaelshoven, |
Hans Georg Krämer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 0163 9650638 | 3270.zip |
Das Bundes-Radsport-Treffen 2018 findet vom 21. bis zum 28. Juli in Langenselbold in Hessen statt. Wie immer lädt man dort am Sonntag zum Marathon und in der Woche zu Ausfahrten bis zu 115 km ein.
Der Radsportbezirk Köln-Bonn richtet am 21. Juli einen Brevet (=ein nicht ausgeschilderter und unbegleiteter Marathon) nach Hessen aus. Die rund 200 km lange anspruchsvolle Strecke geht von Bonn aus über das Siebengebirge durch den Westerwald und Taunus bis nach Langenselbold. Dabei sind ca. 2.000 hm zu überwinden. Eine topographisch weniger anspruchsvolle Strecke führt am Rhein entlang. GPS Dateien werden nach Anmeldung zugestellt.
Für Teilnehmer am Brevet, die die Radsportwoche in Langenselbold verbringen wollen, steht ein Gepäcktransport zur Verfügung. Wenn eine genügend große Zahl Interessenten zusammenkommen werden wir versuchen einen Rücktransport am selben Tag zu organisieren. Wie beim Brevet üblich findet eine Betreuung auf der Strecke nicht statt.
Grundsätzlich ist die Meldung zum Brevet bis zum 19. Juli beim Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! per Mail unter Nennung des Namens und Adresse, des Vereins und ggf. der Wertungskartennummer möglich. Das Startgeld beträgt EUR 10,- und ist im Ziel zu entrichten.